5 Tipps zur Wohnungssuche in Österreich

5 Tipps zur Wohnungssuche in Österreich

Wenn du dich entschieden hast, dass du auswandern möchtest und Österreich für dich ein interessantes Auswanderungsland ist, dann haben wir für dich heute einen ‘’Fahrplan‘’ an welchen du dich orientieren kannst, um dein neues Traum Zuhause zu finden.

Wenn es um die Wohnungssuche geht, können die Anforderungen und Herausforderungen sehr individuell und unterschiedlich sein. Deswegen ist es sehr wichtig, dass du vorab dir schon einige Gedanken machst, welche Anforderungen dir persönlich gerecht werden. Auch in Österreich ist es nicht immer einfach, eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden.
Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir bei der Wohnungssuche in Österreich helfen können.

1. Standort festlegen

Wohnen wo andere Urlaub machen, das ist an vielen Orten in Österreich möglich. Vielleicht bald in Hallstatt ?

Wenn du noch nicht genau weißt, in welcher Gegend du wohnen möchtest, empfiehlt es sich, vorab einen Urlaub in Österreich zu machen und verschiedene Gegenden zu erkunden. So kannst du dich ein wenig umschauen und ein Gefühl dafür bekommen, wo du dich wohl fühlst und wo es für dich am besten passt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mietpreise in einigen Gegenden Österreichs aufgrund der Umgebung und der hohen Nachfrage sehr hoch sein können. Es ist daher ratsam, dein Budget im Auge zu behalten und zu berücksichtigen, welche Wohngegend deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Laut einer Studie von immowelt.at aus dem Jahr 2021 haben die Bundesländer Salzburg, Tirol und Wien die höchsten durchschnittlichen Mieten in Österreich. Hier ist eine Liste der durchschnittlichen Kaltmieten pro Quadratmeter und Monat in den österreichischen Bundesländern:

  • Tirol: 14,00 Euro
  • Salzburg: 15,10 Euro
  • Wien: 13,80 Euro
  • Vorarlberg: 11,80 Euro
  • Niederösterreich: 8,60 Euro
  • Oberösterreich: 8,50 Euro
  • Kärnten: 7,70 Euro
  • Steiermark: 7,30 Euro
  • Burgenland: 7,20 Euro

Quelle

Interessanterweise sind die ersten drei genannten Bundesländer auch bei Deutschen Auswandern am beliebtesten, wie eine Umfrage in unserer Facebook Gruppe „Auswandern nach Österreichzeigt.

2. Wunschliste erstellen

Leben in Wien. So könnten deine Sonnenuntergänge in Österreichs Hauptstadt bald aussehen.

Bevor du mit der Suche beginnst, solltest du eine Liste mit den wichtigsten Kriterien erstellen, die dir bei einer Wohnung wichtig sind. Hierzu zählen Faktoren wie Größe, Lage, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Ausstattung und weitere Wunschvorstellungen.
Budget planen
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Budget. Überlege dir, was du bereit bist, monatlich für die Miete auszugeben, und bedenke dabei auch die zusätzlichen Kosten wie Mietkaution und Nebenkosten. In Österreich verlangen viele Vermieter eine Kaution von drei Monatsmieten und in manchen Fällen sogar sechs Monatsmieten. Plane dein Budget daher unbedingt entsprechend.

3. An den richtigen Stellen suchen

Herrlicher Seeblick am Wörthersee in Kärnten.

Wenn du eine Immobilie in Österreich suchst, kannst dies bequem über das Internet machen:

Für die Wohnungssuche können wir dir außerdem Facebook-Gruppen empfehlen. Das ist eine großartige Möglichkeit, aktiv nach Wohnungen zu suchen. Wenn du bereits dein Bundesland kennst, suche die passenden Bezirke und tritt diesen Gruppen bei. Dort hast du die Möglichkeit, ein eigenes Suchangebot zu erstellen. Aber denke daran, dass es wichtig ist, sich von anderen abzuheben. Ein einfacher Text wird dir nicht viel Aufmerksamkeit bringen. Schreibe also etwas über dich und deine Suche und gestalte am besten ein ansprechendes Bild. Nur so wirst du aus der Masse herausstechen.
Um an günstigen Wohnraum zu kommen , könntest du auch die Studentenseiten besuchen. Bist du nicht gerne alleine, könnte eine WG die ideale Lösung für dich sein.

4. Kontakt mit Vermietern aufnehmen

Diesen Panorama Ausblick auf Weinberge bekommst du in der Steiermark.

Wenn du eine passende Wohnung gefunden hast, solltest du schnell handeln und Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen. Hierbei solltest du einen netten und individuellen Text verfassen, in dem du dich gut verkaufst. Es hilft, wenn du auch ein wenig über dich erzählst und vielleicht sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber nennst. Sei schnell und wachsam und richte dir Suchanfragen auf den genannten Online-Portalen ein, damit du immer rechtzeitig informiert wirst. Beachte auch immer die Angaben der Vermieter – sollte eine Kontaktaufnahme zb. nur per Telefon gewünscht sein, rufe zu einer angemessenen Uhrzeit an und bereite dich vorher auf dein Gespräch gut vor.

5. Organisation und Zeitplanung

Im Burgenland könnten auch schon bald für dich die Sonnenblumen strahlen.

Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um die Wohnung vor Ort anzuschauen. Am besten planst du ein verlängertes Wochenende oder nimmst dir Urlaub, um möglichst viele Besichtigungen zu planen. Sei dabei flexibel und plane genügend Zeit ein, um verschiedene Wohnungen zu besichtigen.
Pro Tipp: Um Zeit zu sparen und böse Überraschungen während einer Besichtigung zu vermeiden, ist es ratsam, im Voraus alle relevanten Informationen zu erfragen.


Geduld ist eine Tugend
Schließlich ist es wichtig, bei der Wohnungssuche geduldig zu sein. In einigen Orten in Österreich kann der Wohnungsmarkt sehr angespannt sein, und es kann einige Zeit dauern, bis du eine passende Wohnung findest. Sei daher geduldig und nutze die Zeit, um dich weiter umzuschauen und deine Suche zu optimieren.

Fazit:

Österreich ist ein wunderschönes Land mit vielen attraktiven Städten und Regionen, die es zu entdecken gilt. Ob du nun aus beruflichen Gründen umzieht, zum Studieren nach Österreich kommst oder einfach einen Tapetenwechsel suchst, eine Wohnung zu finden, kann eine Herausforderung darstellen, die sich aber eindeutig lohnt.

Wenn es dich interessiert , welche Vorteile es gibt in Österreich zu leben, schau doch mal bei dem Artikel vorbei ‘’ 5 Vorteile in Österreich zu leben – Auswandern Österreich“.

Besuche uns auf YouTube

2 Antworten

  1. Richtig toller und informativer Beitrag. Das hat mir schon einen guten Überblick gegeben, gerne mehr davon. Grüße aus Hamburg !
    Helene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von Jana

Servus, ich bin Jana! Gemeinsam mit meiner Familie , bin ich 2020 von Deutschland nach Österreich ausgewandert. Über unsere Auswanderung und das Leben blogge ich auf freigelebt.at - außerdem schreibe ich auch über die Themen Nachhaltigkeit, Camping, Veganismus und unser Familienleben. Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen :-)

Abonniere uns

Du möchtest auch nach Österreich auswandern?

Dann tausche Dich mit anderen Auswanderern in unserer Facebook-Gruppe aus

Du kannst nicht genug von uns bekommen?

Dann schau doch bei unseren anderen Projekten vorbei:

🌱 Veganes Medien-Design | Webseite von Johannes
🌙 Entspannungskanal von Jana

Servus auf freigelebt

janajohannes 4
Hi, wir sind Jana und Johannes. Gemeinsam mit unserer Tochter leben wir vegan, möglichst nachhaltig, alternativ, bunt und lieben das Reisen und Camping mit unserem Kastenwagen. Außerdem sind wir 2020 nach Österreich ausgewandert. Auf diesem Blog halten wir all diese Themen fest und teilen sie gerne mit dir.

freigelebt auf Youtube

Unser Shop für dich

mit unserem minimalistischen design kannst du deine liebe fuer oesterreich auf stilvolle weise ausdruecken hol dir jetzt dein i love austria zeige d

Zeig deine Liebe zu Österreich, zum Veganismus oder zum Camping mit einem neuen T-Shirt, Tasche oder einer Tasse.

Unsere Empfehlung für dich

Omina Camping-Backofen

Medien-Design

plantbasedmedia logo
Veganes Medien-Design

Werde Mitglied

Komm in unsere Community auf Facebook und tausche dich mit anderen Auswanderern aus.