Einkaufen in Österreich

Einkaufen in Österreich

Eine gute Qualität der Lebensmittel ist den Österreichern sehr wichtig

Du hast vor, nach Österreich auszuwandern , möchtest dort Urlaub machen und dich vorab informieren, welche Unterschiede es beim Einkaufen zu Deutschland gibt? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich.

Auswahl der Geschäfte in Österreich

Einkaufen in Österreich, ein kulinarisches Abendteuer.

Beginnen wir mit der Auswahl der Lebensmittelgeschäfte im wunderschönen Österreich. Denn auch wenn es auf den ersten Blick ähnlich wirkt, kann man schnell einige Unterschiede erkennen.

Wenn du in Österreich in einem Supermarkt einkaufen gehen möchtest, hast du eine ähnlich große Auswahl wie in Deutschland. In Österreich findest du Spar-, Billa Plus (früher Merkur ), Mpreis, ADEG, Maximarkt sowie Unimarkt. Spar erinnert ein wenig an einen gut sortierten EDEKA in Deutschland und der Supermarkt Billa erinnert an REWE. Das ist aber nicht verwunderlich, da BILLA der REWE Kette angehört. In kleinen Gemeinden findest du entweder einen kleinen Spar, einen kleinen Billa oder einen Unimarkt. In der Großstadt hingegen gibt es noch weitere Supermärkte.

Solltest du auf dein Geldtascherl achten und möchtest du für kleines Geld einkaufen gehen, wirst du sicherlich einen Discounter aufsuchen.
In Österreich findest du natürlich bekannte Marken wie Lidl und ALDI, wobei du diesen in Österreich nur als HOFER finden wirst. Hygieneartikel vergessen oder im Supermarkt nicht gefunden? Dann hilft ein Besuch in der Drogerie. Auch hier gibt es, wie in Deutschland, bekannte Marken, z.B. DM und Müller. Anders als in Deutschland gibt es aber keinen Rossmann, dafür aber BIPA.

Einen DM wirst du in jeder größeren Stadt finden, Müller hingegen gibt es nur in Großstädten. Müller ist auch wie in Deutschland gleich aufgebaut, im Gegensatz zu DM. In Österreich wirkt dieser etwas schicker, da oftmals noch ein Kosmetikstudio sowie ein Friseursalon an das Geschäft geknüpft sind. Somit kannst du dort nicht nur deine Lieblingsprodukte kaufen, sondern dich auch vor Ort verwöhnen lassen. Die Drogerie BIPA gibt es auch in vielen Dörfern und Städten, oftmals sind es kleine Geschäfte, die ein wenig in die Jahre gekommen sind.

Ernährst du dich gerne vegetarisch, vegan oder einfach gerne biologisch und fair, dann kaufst du sicherlich gerne in einem Biogeschäft ein.
Anders als in Deutschland wirst du aber keinen Alnatura finden, dafür aber Basic und Denns, zudem gibt es viele kleinere regionale Ketten, denn Österreicher lieben Regionalität und so ist es auch nicht verwunderlich, dass es viele Produkte beim Bauern vor Ort zu kaufen gibt. Vermehrt findet man aber nun auch in Dörfern kleine Verkaufshütten ohne Personal, dafür mit regionalen Bio-Gemüse und Obst.
Persönliche Beratung ist dir wichtig? Dann kannst du in Österreich auch einen von vielen Wochenmärkten besuchen. Dort findest du viele regionale und saisonale Lebensmittel zu einem fairen Preis.

Qualität der Lebensmittel in Österreich

Österreicher haben eine Vorliebe für hochwertige, frische und regionale Lebensmittel.

Auch in den Lebensmittelgeschäften in Österreich findest du viele Lebensmittel in Bio-Qualität, zudem fällt auf, dass es weniger Importwaren gibt als in Deutschland.
Das spricht natürlich nicht nur für eine besondere Frische, sondern auch für eine hohe Qualität.
Die Lebensmittelstandards sind um einiges höher als in Deutschland oder vielen anderen europäischen Ländern.

Das erkennt man schnell, wenn man einen österreichischen Supermarkt betritt, da auf den Verpackungen auch damit geworben wird. Zudem haben viele regionale Produkte aufgrund ihrer guten Qualität einen hohen Bekanntheitsgrad. Vielleicht hast du ja schon mal vom steirischen Kürbiskernöl , der Linzer Äpfel oder der Mostviertler Birnmost gehört ?

Preisunterschied Österreich

In Österreich kosten Lebensmittel besonders viel Geld.

Nach einer erfolgreichen Shoppingtour schnell noch bezahlen an der Kasse? Hoffentlich erschreckst du dich nicht, denn die Lebensmittelpreise sind in Österreich auf Grund der guten Qualität, Regionalität und der hohen Steuern um einiges teurer als in Deutschland. Solltest du auswandern wollen, solltest du dies auf jeden Fall beherzigen.

Öffnungszeiten in Österreich

Geschäftszeiten in Österreich sind sehr kurz.

Was musst du beachten , wenn du in Österreich einkaufen gehen möchtest ?
Es sei dir gesagt, die Österreicher sind ebenso fleißig wie wir Deutschen, allerdings sind sie auch entspannter. Das spiegelt sich auch in den Öffnungszeiten wider. Viele kleine Geschäfte schließen unter der Woche bereits um 18 Uhr , größere haben maximal bis 20 Uhr geöffnet.
Am Wochenende schließen auch die großen Geschäfte um 18 Uhr. Für berufstätige Personen kann dies vielleicht ein kleiner Nachteil sein. Allerdings bieten auch viele Geschäfte Lieferungen nach Hause an, somit ist dies wirklich kein Grund zum Schimpfen.

Produktsortiment in Österreich

Die Produktauswahl ist in Österreich geringer.

Die Auswahl ist ähnlich wie in Deutschland, allerdings kommen neue Produkte in Österreich oft später auf den Markt. Gerade bei veganen Produkten mussten wir feststellen, dass viele Produkte später auf dem Markt eintreffen oder in geringer Auswahl angeboten werden. Es gibt aber auch viele Produkte, die es in Deutschland gar nicht gibt oder nicht in vollem Ausmaß wie in Österreich. Zum Beispiel führt jeder Supermarkt in der Brotabteilung bereits abgepacktes und geschnittenes Knödelbrot.

Nur in Österreich

In Österreich findest du viele Spezialitäten.

Es gibt eine große Auswahl an fertigen Knödeln und anders als in Deutschland gibt es sogar süße , gefüllte Knödel zb. mit Nougat , Pflaumen und vieles mehr.

Solltest du noch mehr Hilfe oder Einblicke benötigen zum Auswandern nach Österreich, dann ließ gerne weitere Beiträge auf diesem Blog oder schaue dir gerne unsere Videos auf Youtube an.

Quellen zum Beitrag : ORF  , Wiener Bezirksblatt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von Jana

Servus, ich bin Jana! Gemeinsam mit meiner Familie , bin ich 2020 von Deutschland nach Österreich ausgewandert. Über unsere Auswanderung und das Leben blogge ich auf freigelebt.at - außerdem schreibe ich auch über die Themen Nachhaltigkeit, Camping, Veganismus und unser Familienleben. Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen :-)

Abonniere uns

Du möchtest auch nach Österreich auswandern?

Dann tausche Dich mit anderen Auswanderern in unserer Facebook-Gruppe aus

Du kannst nicht genug von uns bekommen?

Dann schau doch bei unseren anderen Projekten vorbei:

🌱 Veganes Medien-Design | Webseite von Johannes
🌙 Entspannungskanal von Jana

Servus auf freigelebt

janajohannes 4
Hi, wir sind Jana und Johannes. Gemeinsam mit unserer Tochter leben wir vegan, möglichst nachhaltig, alternativ, bunt und lieben das Reisen und Camping mit unserem Kastenwagen. Außerdem sind wir 2020 nach Österreich ausgewandert. Auf diesem Blog halten wir all diese Themen fest und teilen sie gerne mit dir.

freigelebt auf Youtube

Unser Shop für dich

mit unserem minimalistischen design kannst du deine liebe fuer oesterreich auf stilvolle weise ausdruecken hol dir jetzt dein i love austria zeige d

Zeig deine Liebe zu Österreich, zum Veganismus oder zum Camping mit einem neuen T-Shirt, Tasche oder einer Tasse.

Unsere Empfehlung für dich

Omina Camping-Backofen

Medien-Design

plantbasedmedia logo
Veganes Medien-Design

Werde Mitglied

Komm in unsere Community auf Facebook und tausche dich mit anderen Auswanderern aus.